Home
Anlehn-Gewächshaus Modelle Wärmezentrum-Hoyer schütz Haus vor Kälte verbindet viele Vorteile Eric Hoyer
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Heizungen für Wohnungen etc. ganz schlechte Werte Wärme über Wasser an Luft größte Energieverschwendung, da wirst du arm egal ob neu oder alter Typ
- Zugriffe: 537
Anlehn-Gewächshaus Modelle Wärmezentrum-Hoyer
schütz Haus vor Kälte verbindet viele Vorteile
Eric Hoyer
20.05.2024 06.03.2024 24.02.2024 28.08.2023 - 1121 917 755 739 - 1307
Wärmezentrum-Hoyer
Solarenergieraum-Hoyer auch unter
Kugelheizung-Hoyer Feststoffspeicher,
natürliche Energiezentren-Hoyer
Wintergarten
Gewächshaus
an dem Haus bequem oder an dem Wintergarten, beste Nutzung und Erfolg, der Energiesparer überhaupt.
Hinweis: Wenn Sie ein z. B. 500 L Fass etc. in das Gewächshaus einbauen, stellen, so wird das Wasser
erwärmt und hält den Frost in der Nacht für eine lange Zeit aus dem Anlehn-Gewächshaus fern. Nur noch meine
Feststoffspeicher sind noch sicherer und schützen nicht nur ein Gewächshaus vor Kälte. Aber siehe auch
Diagramm 2 und 3, es wird auch davon erwärmt und frostfrei für eine längere Zeit und Sie müssen im Frühjahr
keinen Ausfall durch Frost fürchten.
Bitte lesen Sie meine Solarsysteme-Hoyer Wärmezentrum-Hoyer Beiträge dort sind noch bessere Hilfen.
Weniger Ausfall durch Frost und schnellere Kulturerfolge. Diesen Umstand beherzigen viele Hobby-Gärtner leider,
nicht und besonders Warmpflanzen wie Tomaten, Gurken und Melonen etc. können hierdurch gut überleben!
Sie sollten Melonen in der zweiten Etage im Gewächshaus mit gutem Wasserablauf hinleiten, dort haben die, die
Wärme was sie benötigen!
Zum Anlehngewächshaus wird eine neue Variante evtl. eingefügt, die eine Weltneuheit darstellt.
Ich spreche dies erst ab, um zu sehen, wer mehr Nutzen für Menschen und Umwelt oder Wirtschaft davon hat.
Hinweis. Ich gehe bei einem Neubau immer von einer mehr zentralen Positionierung im Haus des
Feststoff-Hauptspeichers aus, aber auch von einer Umverteilung der Feststoffspeicher, was ebenfalls
Vorteile haben kann. Sicherlich kommt es auch darauf an, was die Person oder Familie wünscht und
welchen Komfort das Haus haben soll.
Bei meinen Solarsystemen-Hoyer ist es nicht notwendig, das Haus rundum zu isolieren.
Ist es viel zu teuer, bei einigen Isolierungen die auch Feuergefährlich
sind, wurde berichtet. Viel wichtiger ist den Schimmel aus dem Haus zu halten, damit müssen Räume
auch ausreichend belüftet werden. Wenn alles dicht ist, geht dies weniger gut.
Verwenden Sie den Betrag des Geldes für Isolierung lieber für einen Wintergarten,
der hat viele Vorteile und schützt das Haus erheblich vor Kälte.
Sie können kaum mehr an Energie und Geld einsparen, wenn Sie sich nach meinen Erfindungen-Verfahren
und Anwendungen sich ausrichten. Sicherlich müssen solchen Wintergärten so ausgelegt werden,
damit die Belüftung im Sommer die überschüssige Hitze wegnimmt.
Gleiches gilt auch für eine Umbauung mit einer Art schmalen Glasterrasse. (hierzu gibt es tausende gebrauchte Fenster,
die noch klar und gut sind, um diese mitzuverwenden und das Stück für 10 bis 50 € zu kaufen, - oft Kostenlos -
diese können so verbaut und verschönt werden, es wird kaum auffallen, es sind ältere Fenster. Ein Schutz vor Mücken,
Fliegen, Wespen und Dieben ist wichtiger und möglich, die es dann wesentlich schwerer haben einzubrechen.
Wenn Sie dann Bewegungsmelder und min. 2 Kameras anbringen, wer die Benötigt (Viele dumme
Alarmanlagen sind nicht das Geld wert.)
Der Schutz vor Regen an der Hauswand wird erheblich reduziert! Feuchtigkeit wird ferngehalten, bzw. ganz verhindert. Der neuralgische untere Bereich des Hauses bleibt trocken! Ich hätte nichts dagegen die
Nordwestseite im unteren Bereich so zu isolieren.
In dem Wintergarten können sie Wäsche, Tees und Früchte sicher trocknen, und man hat auch was zum Abstellen.
Ein Wintergarten hat einen hohen Wert an gesundheitlich benötigter Wärme und kann so eingerichtet werden,
damit man auch einen Schattenbereich zur Verfügung hat.
Viele Häuser sind überwiegend nicht ordentlich ausgelegt, haben weder eine Sommerküche noch andere Bereiche z. B.
für die Lagerung von Vorräten für die Küche etc. Daher müssen viele Menschen wiederholt einkaufen
fahren, da sie keine Lagerräume für die unterschiedlichen Nahrungen haben, dies trägt erheblich
zur Umweltverschmutzung und Kosten bei, die sich über Jahre erheblich bezahlt machen,
wenn Vorratsräume, die unterschiedliche Temperaturen aufweisen vorhanden sind.
Sie dürfen nicht vergessen, es geht auch um ihren Zeitaufwand dabei, egal, was sie für ein Auto
fahren, kostet jede Fahrt Geld und Zeit.
Gewächshaus zur Sonnenenergiesammlung für das Haus in kälteren Jahreszeiten ist ebenfalls für das Haus nutzbar.
Tipps, neue – auch zur Energieeinsparung für den Garten sehr umfangreich
Alte Version!
- 25,08.2014 B, C D E-, Sie können anhand des Datums sehen, wie lange ich mich damit befasse und in anderen
meiner Internetseiten werden Optimierungen aufgezeigt oder in Diagrammen zusammengefasst!
Durch diese Nutzung des Gewächshauses an dem Haus oder Wintergarten ist dies eine langfristige
Energieeinsparung in Deutschland und der ganzen Welt möglich. Heizöl-Gas-Strom-Einsparungen können
so erreicht werden. Pro Haus 1.000 bis 2.000 Liter Öl, plus Strom ca. min. 700 - 1.500 Kilowatt im Jahr möglich.
Später wenn das Wärmezentrum-Hoyer fertig ist, sparen sie noch mehr, weil da bis 90 % Stromkosten wegfallen,
dies macht dann ca. 2.500 bis 4.000 kWh an Einsparungen, solche einsparungen kann keine herkömmliche
Technik ihnen bieten.
Hier gehe im Jahr von normalen Wetterverhältnissen, normalen Sommer und Wintern aus.
Mein Beitrag zur gewaltigen Energieeinsparung, und zur wesentlich besseren Nutzung eines Gewächshauses.
Vergessen Sie einfach die alte Art des einfachen Gewächshauses, dieses oft mitten im Garten hinzubauen,
ganz und völlig dem Wetter ausgesetzt, oft verbunden mit Enttäuschungen und zusätzlichen Arbeitsaufwand.
Ein Gewächshaus sollte min. 3 m breit und 7 m lang sein. Bei größeren Gewächshäusern ist eine Unterteilung
evtl. sinnvoll für z. B. vers. Kulturen. So wird ein Gewächshaus zur Freude !
Hier zeige ich ein Diagramm aus dem Wärmezentrum-Hoyer, einem neuen Typ Heizung ohne Wasserkreislauf
Sicherlich werden Menschen nach Isolierungen des Hauses im Sommer vor zu großer Hitze besonders fragen.
Wie dies geht, wie Sie sehen, habe ich Zwischenräume bei Solarenergieraum und Wohnung, Küche, Wintergarten
oder Gewächshaus eingeplant. In diesem Zwischenraum, der nach oben hin zu ist - also trocken - man kann aber
auf Lauf-Schienen alte noch dichte doppelverglaste Fenster als Rahmen auf Schienen als Isolierung einschieben.
Diese Fester auf der Sonnenseite mit Kalkfarbe streichen, ein Rest der Wandfarbe ist auch gut, oder jede sehr
helle Farbe. Wenn Sie begabt sind, können sie auch was Schönes darauf malen, z. B. eine helle
Seelandschaft etc. oder einfach nur Muster.
Meine Art der Anordnung der Räume ist wesentlich effektiver, sondern auch günstiger
und stabiler – es fallen min. 1 – 2 Seiten des Gewächshauses ganz weg und es kann am Haus oder
bestehender Terrasse wesentlich stabiler aufgebaut werden. Sicherlich können Sie auch die
Fensterisolierung aus Schienen innen im Raum anbringen, wenn ein Abstand mit Luft dazwischen ist,
der gleichzeitig belüftet werden kann.
Es ist das Gewächshaus ganz nah und hat viele Vorteile, die im Herbst, Winter und Frühjahr ganz
entscheidend sind.
Die Energieeinsparungen und Schutz des Hauses vor Kälte und werden nicht entsprechend eingeschätzt,
leider.
Bauen Sie ihr altes kleines Gewächshaus um, zu einem Gartenwerkzeugschuppen, die Lagerung
von Benzin sollte geschützt vor Hitze sein, deshalb sollten Sie es schattieren. Ein geschlossenes kleines Gewächshaus bringt es im Sommer auf 50 bis 65 °C oft schnell in drei Stunden.
Eric Hoyer
06.03.2024, 20.05.2024 überarbeitet, nicht alles
Heute hat meine Schwester Geburtstag,
herzlichen Glückwunsch und den Frieden unseres Herrn Jesus dazu.
- 28.08.2023, 06.03.2023 -
Diagramme 1 bis 14 für die Energiewende 2023 und Verfahren für ein gesamtes Energiewendeprojekt
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Diagramme 1 bis 11 für die Energiewende 2023 Medien
- Zugriffe: 501
Diagramme Energiewende 1 bis 14, 2023,
Darstellungen der Anwendungen und Wirkungsweisen
von Eric Hoyer
23.03.2024 06.03.2024 18.09.2023 630 625 558
Hinweis:
Diagramme sind mein Eigentum und dürfen nicht verwendet werden, in jedem Fall muss ich entlohnt werden.
oder Lizenzen von mir oder meinen Kindern erworben werden.
Eric Hoyer
18.09.2023
Energiewende Themen-Liste aus
Erfindungen-Verfahren.info von Eric Hoyer
In diesen Beiträgen werden bis zu 14 Diagramme gezeigt, die eine schnellere
Übersicht meiner Erfindungen und Verfahren ermöglichen.
Z. B. ein neuer Heizung-Typ dem Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf
und das Kugelheizsystem-Hoyer, damit kann die Feststoff-Speicherung bis zu
6 Monaten gesichert werden.
Die Grundlast in Deutschland und global wird bis 2050 überwiegend mit Solarthermie
optimiert, weil die superschnelle Wärmeleitfähigkeit mit meiner
Parabolspiegelheizung-Hoyer bis zu 3.300 °C, zeitschaltthermisch auf 900 °C
reduziert wird und die Feststoffspeicher in Häusern, Gemeinden, Städten bis Gewerbe
diesen überwiegenden Nullstrom abspeichert und bei Bedarf wieder zurückkonvertiert
werden kann.
Damit ist eine Wasserstoffherstellung ohne Ende, z. B. mit dem
natürlichen-Energiezentren-Hoyer möglich und wird dynamisch
allen Strom und Energieanforderungen bis in die Zukunft gerecht.
Erich Hoyer
Stand 28.10.2023
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:
Natürliche-Energiezentren-
Eric Hoyer
Erfinder Forscher
die Diagrammdarstellungen werden in Bereiche aufgegliedert:
Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt
Natürliche-Energiezentren-Hoyer mit bis zu 9 Strom und Energieerzeugern.
Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf mit Varianten Weltneuheit
Solarenergieraum-Hoyer als zentrale Wärmeheizung und Feststoffspeicherung über Monate
Sonnenenergie, direkte Nutzung über Parabolspiegel und
Parabolspiegelheizung-Hoyer und deren Anwendungen
Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher Umverteilung von Wärme u. Rückkonvertierung in Storm
Wasserkraft und Optimierung
Bypasskraftwerke mit Hoyer-Turbine hinter Stahlspundwänden
Fließkraftwerke in Flüssen und großen Bächen
Diagramme der natürlichen Energiewende
Energien und Rohstoffe
Energiewende dezentrale Umverteilung auf Bürger, Gemeinden, Städte und Gewerbe.
Energie-Volksbeteiligung einzige Möglichkeit, die Energiewende zu schaffen, auch Renten einbinden.
Diagrammdarstellungen werden in Bereiche aufgegliedert:
Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt
1. )
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diagrammdarstellungen werden in Bereiche aufgegliedert:
Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt
2 )
Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf mit Varianten Weltneuheit
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. ) Solarenergieraum-Hoyer als zentrale Wärmeheizung und Feststoffspeicherung über Monate

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. )
Sonnenenergie, direkte Nutzung über Parabolspiegel
-----------------------------------------------------------------------------------------
5. ) Parabolspiegelheizung-Hoyer und deren Anwendungen
-----------------------------------------------------------------------------------------
6. )
Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher Umverteilung von Wärme
u. Rückkonvertierung in Storm und Wasserstoff. Für sehr große Anlagen!
------------------------------------------------------------------------------------------
7. )
Bypasskraftwerke mit Hoyer-Turbine hinter Stahlspundwänden
Wasserkraft und Optimierung Rohrkraftwerken-Hoyer
Fließkraftwerke in Flüssen und großen Bächen
-
Bereiche der Wasserkraft in meinen Diagrammen Nr. 4 im unteren Teil des Diagramms als Fließ-Fluss-Kraftwerk dargestellt
-
und als Fließkraft-Anlage als Bypass klein eingezeichnet. Die Besonderheit ist, Bypasskraftwerke werden an Land hinter den Stahlspundwänden - davon gibt es tausende in Deutschland - eingebaut. Einfache Einbringung und Wartung und keine Naturschutzgesetze und keine Fischtreppen usw. Kosteneinsparungen von 50 -70 % gegenüber üblichen Bauarten!
- Diagramm Nr. 7 zeigt Fluss-Rohrkraftwerk-Hoyer, oder eines Wasserkraft-Rohrsystem-Hoyer, mit 2 Varianten, die unterschiedliche
- Gefälle in der Landschaft darstellt.
- Diese Fluss-Rohrkraftwerke-Hoyer können z. B. bei den öffentlich statistisch vorhandenen
- 32.000 Querbauwerken in Deutschland zur Optimierung der Wasserqualität und sind gleichzeitig Stromerzeuger.
- Ohne Prüfung denke ich können ca. 20.000 Wasserkraft-Rohrkraftwerke-Hoyer, mit meiner neuen Hoyer Turbine damit sehr kostengünstig eingebaut werden, da diese von den Kosten ca. nur 20 % üblicher Kraftwerke kosten würde.
Der erzeugte Strom aus diesen Fluss oder Bachkraftwerken Kraftwerken kann dann in Häusern der Gemeinde, Stadt oder Gewerbe in der Nacht in Feststoffspeicher-Stein oder andere günstige Feststoffe, Schrottmetalle - für Tage oder Wochen, sogar Monate gespeichert werden und stellt so eine Entlastung des Strom - und Energienetzes dar. Wenn ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer in der Nähe sich befindet, kann dieser Strom dort auch zwischengespeichert der den , wo auch dann Dampfgeneratoren vorhanden sind und aus Hitze wieder Strom zu erzeugen.
- Eine beigefügte Zeichnung einer stationären Strandaufspülung soll nur die Wirkungsweise der geschlitzten Rohrleitung 7,
- darstellen, die auch in anderen Bereichen wirksam angewendet werden kann.
----------------------------------------------------------------------------------------------
8. )
Diagramme der natürlichen Energiewende
-----------------------------------------------------------------------------------------------
9. )
Energien und Rohstoffe

----------------------------------------------------------------------------------------------
10. )
Energiewende dezentrale Umverteilung auf Bürger, Gemeinden, Städte und Gewerbe.
11. )
Energie-Volksbeteiligung einzige Möglichkeit die Energiewende zu schaffen Renten einbinden.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eric Hoyer
- 18.09.2023 - 06.03.2024
Küchenherd die neue Generation über Solarsysteme-Hoyer Parabolspiegelheizung-Hoyer
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Küchenherd die neue Generation über Solarsysteme-Hoyer Parabolspiegelheizung-Hoyer
- Zugriffe: 455
Küchenherd die neue Generation über
Solarsysteme-Hoyer Parabolspiegelheizung-Hoyer
ist nur ein Teil meines gesamten Projektes
Natürlichen-Energiezentren-Hoyer
es wird die Welt positiv verändern!
26.02.2024 30.10.2023 1110 1087
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:
Natürliche-Energiezentren-Hoyer
Eric Hoyer
Erfinder Forscher
Küchenherde verbrauchen einen erheblichen Teil unseres Stromes, dafür habe ich bei meinen
Internetseiten Erfindungen-Verfahren.info Hoyer.Global und anderen 20 Domains viele
Sachverhalte zu meinen Erfindungen veröffentlicht, oder nur teilweise beschrieben.
In dem Fall der multiplen Nutzung über Parabolspiegelheizungen-Hoyer, Solarenergieraum-com, Hoyer-Global
u. a. wurde schon vor diesem Beitrag hier auf die Möglichkeiten durch einen Abzweig einer Leitung
über dem Feststoffspeicher-Hoyer der sich erheblich von anderen unterscheidet, auf die Variante einer
Mitbenutzung für einen Küchenofen, Wäsche-Trockenraum etc. hingewiesen.
Wie und wo dieser Abzweig abgeht, hängt von den Feststoffspeichern im Haus, Gewerbe etc. ab, weil es da
unzählige Varianten der Nutzung und Bedürfnissen in der Anwendung gibt, kann ich hier nicht auf alle eingehen.
Es soll hier der Küchenofen und die Unterstützung eines Koch- und Backofen eingegangen werden.
Die Steuerung der Wärme aus den Feststoffspeichern wird über den Herd automatisch gesteuert.
Dies bedeutet nicht, es wird auf Strom im Küchenofen verzichtet, sondern soll nur zeigen man kann kochen, backen,
trocknen, Warmhalten usw. und erheblich viel Strom einsparen. In einer Küche des Bürgers, denn es muss viel Strom
in der Küche aufgewendet werden, wie hoch dies in Gewerbeküchen ist, sollte jeder Küchenmeister wissen.
(Hiermit kann ein Großteil der Stromkosten für Private oder Gewerbe eingespart werden, was bei den Stromkosten zurzeit
große Sorgen und unter Umständen zur Aufgabe zwingt.)
Ich mochte hier schon darauf hinweisen, selbst in der Industrie und deren Kochen von Eisen und Stahl etc.
habe ich wesentliche Einsparpotenziale erarbeitet, die selbst bei Abwärme und sogar bei der Stahlerzeugung
bei bestimmten Vorgängen, an dem Hochofen und anderen Verfahren zur Übernahme der Wärme oder Erhitzung
besser aufnehmen, umleiten etc. sind als übliche Anwendungen.
Meine Innovationen ergeben multiple Varianten der Anwendung und Sicherung, Umverteilung etc. und kann
die Haltbarkeit oder Austauschen von Materialien wesentlich hinauszögern und z. B. Durchbrüche bei Hochöfen
verhinder.
Eric Hoyer
In meinen Diagramm-Plänen Nr. 2 und 3 wurde gezeigt, wie die z. B. die geführten Wärmeschächte
im Haus verlaufen, dort kann dann ein Abzweig für andere Nutzungen abgehen und ist bei meinen
Erfindungen vorgesehen und stellt jeweils ein Innovation dar.
Klar dürfte sein, alle Vorgänge zur Wärme sind automatisch geregelt, so kann der Abzweig in die Küche evtl.
in der Wand zum Bad ausgeführt werden, somit ist die Wärme auch dort zum Wohlbefinden vorhanden und einstellbar.
Der Abzweig des Schachtes kann in den 1. Stock weitergeführt werden oder umrundet den Warmwasserboiler im Bad,
der aber seine eigene Wärmezuführung aus einem der Feststoffspeicher bezieht.
Solch eine Zuführung zum Backofen, Herd benötigt eine effektive Isolierung der Zuleitung.
Es wird, wenn immer möglich, die Weiterführung der Wärme in andere Räume ist so vorgesehen, damit diese weiter
genutzt werden kann. Dies wird ohne Wasserkreislauf eingerichtet.
Es geht hier nicht um die alleinige Wärme oder Hitze, die benötigt wird, oder zur Verfügung zu stellen, sondern soll in hohem
Maße diese natürliche Wärme der Sonne, die praktisch nichts kostet, überwiegend genutzt werden, die z. B. in dem Feststoffspeicher
zwischengespeichert wurde, zu nutzen.
Hier wird nicht beschrieben, wie viel Strom man einsparen kann, jeder denkende Mensch wird erkennen, es kann viel sein
und hängt von der Kochkunst der Person, ab, die für die Familie kochen und backen wird. Sicherlich wird es für Leute,
die viel außerhalb essen, nicht so interessant sein.
Aber für diese Leute und andere wird ein Trockenraum wesentlich wichtiger sein als die Küche. Gleiches trifft dann auf,
das Waschen zu, wo durch andere konstruierte Waschmaschinen mit Trockner eine neue Generation der Maschinen, die
Welt global verändern wird, weil auch damit die Teilhabe an der Sonnen-Wärme einen großen Teil des Stromes
eingespart werden können wird.
Wie man auf Diagramm Nr. 3 erkennen kann, habe ich die Räume nach Wichtigkeit der Sonnennutzung eingeordnet.
Obwohl ich mehr von einem Wärmezentrum in der Mitte des Hauses ausgehe, (ob wirklich runde Häuser besser sind
oder richtige Anordnung möchte ich hier nicht eingehen, da es auch auf die Lage ankommt !) sind normale Häuser überwiegend
nicht vorteilhaft ausgerichtet und Räume in falscher Lage im Haus.
Ob meine Kugelheizung-Hoyer bei Küchenherden und anderen Maschinen genutzt werden können,
meine ich schon, aber dies wäre eine Sache der Prüfung. Auf alle Fälle kann die Kugelheizung-Hoyer für Küchengeräte
optimiert eingesetzt werden, evtl. beide Varianten Wärmeschacht und Kugelheizung-Hoyer.
Vorhanden sind im Speicher bis zu 900 °C gebraucht werden ca. 250 °C, ein Teil geht in Materialien und Geräte,
so könnte ein Kugelheizung-Hoyer im Sommer gezielter den Backofen, Braten und Kochen schneller heizen als ein
Wärmeschacht. Es gibt zwei Varianten, der Wärmeschacht oder die Kugelheizung mit ihren Metallkugeln.
Bei einer Waschmaschine ist evtl. der Wärmeschacht optimal, da hier z. B. auch Wäsche im besonderen Trockener
oder den Extra-Trockenraum vorzüglich trocken kann. Aber ob der Wärmeschacht.
Ob bei Maschinen nur warmes Wasser benutzt wird, ist Sache der Typen.
benutzt wird, ist nicht hier die Sache.
Z. B. ein Bad kann alleine durch den im Bad geführten Wärmeschacht eine wesentlich angenehmere Wärme
erlebbar machen als ein Heizkörper einer Öl- oder Gasheizung.
In der Übergangszeit Frühjahr und Herbst wird kein Elektroheizgerät benötigt, solche Geräte haben einen sehr hohen
Verbrauch, der dann komplett wegfällt.
Ein Wintergarten kann damit mit Wärme optimiert werden, wenn sich dies noch lohnt von der Außen-Temperatur.
Auf die Optimierung im Gewächshaus habe ich ausreichend hingewiesen.
Menschen, die eine Sauna oder Pool haben, werden die Integration mit den Wärmeschächten und Feststoffspeicher und
Nutzung der Sonnenwärme über Parabolspiegelheizung-Hoyer nicht missen wollen.
eine Sauna braucht dann kein Holz und Dampf kann man mit Metallkugeln ausführen.
Insgesamt kann man sehr viel Strom, Energie einsparen mit meinen Solarsystemen Hoyer.
03.10.2023, 14.09 h, 30.10.2023
Sie können aber erkennen, ich habe z. B. zwei Küchen eingeplant, die eine ist für die Übergangszeit und erspart Arbeit und
hält die Dünste weg von der Wohnung. Es gibt es noch weitere Vorteile, besonders wer den Wert auf den,
Garten legen möchte, von der Sommerküche aus geht es in den Garten oder Gewächshaus. Weitere Beschreibung dort in den Beiträgen.
Stromgebrauch kann so wesentlich einschränkt werden.
Die Masse der Forscher und Politik haben es sich auf den Hut geschrieben, aber reale Grüne-Energienutzung kommt dabei nicht heraus.
Ein einfacher Erfinder zeigt, auf, wo es langzugehen hat. Warum soll ich nicht sauer sein auf die, die mich nicht unterstützen?
Sicherlich werfe ich erhebliche Forschung über den Haufen, aber dies gehört zur Energiewende mit dazu, denn ich habe
keinen Cent erhalten, andere erhalten gute Gehälter oder Millionen an Fördergeldern. Die können ihre Studien nun in den Müll werfen,
evtl. bleiben einige Daten erhalten, mehr nicht.
Eric Hoyer
Erfinder und Forscher
- 12.09.2023, 12:24h , B -
Wärmepumpen im Vergleich zu einer Nutzung der Technik die Sonnenwärme nutzt
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Heizung neuer Typ ohne Wasserkreislauf
- Zugriffe: 447
Wärmepumpen im Vergleich zu einer Nutzung
der Technik die Sonnenwärme nutzt
28.06.2024 06.04.2024 9635 7923
Dieser Beitrag ist nicht ganz fertig!
Wie will man da mit Wärmepumpen eine nachhaltige Wende erreichen, die einer nachvollziehbaren
Erklärung bedarf - ob die wirklich nachhaltig - sind, genauer geprüft auf alle Kriterien wird eine
Wärmepumpe nicht standhalten!
Damit Sie mal sehen, was bei Wärmepumpen so alles gemacht, umgebaut werden muss, habe ich
folgenden Beitrag gewählt. Auch in diesem Beitrag, wo wirklich Fachleute ihre Einschätzung angeben,
hat keiner die fehlende Wärmeleitfähigkeit erwähnt, noch wurden die Sonnenstunden die ja laut Statistik
in 2022 mit 2025 Sonnenstunden angegeben wurden mehr oder weniger nicht bei der Solartechnik
berücksichtigt wird, also verpufft diese Wärme von 2025 Stunden einfach so.
Der Prof. Q. oder andere von Fraunhofer, in dieser Sendung wären eigentlich verpflichtet Bürger auf diese
Sonnenwärme und die Wärmeleitfähigkeit von Stoffen aufmerksam zu machen.
In den Beispielen im Sendebeitrag wurde auch nicht auf die Haltbarkeit von Wärmepumpen eingegangen
(die Wärmepumpen halten nur ca. 15 Jahre) dann sind diese zu erneuern und zu bezahlen. mach alleine von der Technik
min. 5 Mal kaufen aus, dann kommt der Stromverbrauch der Wärmepumpe dazu, also könnte der Bürger ca. 180.000 €,
sparen (100 Jahreszeitraum) wenn er meine Heizung Wärmezentrum-Hoyer die ohne Waserkreislauf funktioniert,
einbauen würde, die 200 Jahre hält.
Eric Hoyer
06.04.2024 B
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Wärmepumpen-Check - Wie gut sind sie in der Praxis?
Sie ist das Heizsystem der Zukunft. Lohnt sich die Investition in eine Wärmepumpe? Für welche Wohnungsart ist sie geeignet?
Sollte man jetzt zur Wärmepumpe wechseln oder noch warten? Im Check: Stromverbrauch, Geräusch-Emission,
Wärmeproduktion und Nachhaltigkeit.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich, Eric Hoyer, habe eine gesamte Energiewende-Lösung erarbeitet und stelle
diese der Öffentlichkeit vor.
Hier können Sie sehen, wie viel Geld nicht nachhaltig investiert wird und wie viel eine
Wärmepumpe kostet und man sollte immer die Haltbarkeit für 100 Jahren berechnen,
logisch, dies ist ca. ein Menschenleben.
Hier die einzige Berechnung für 1 - 25 Jahre im Internet, damit meine Berechnungen
glaubwürdig werden und alle interessierten einen Vergleich haben, der nicht von mir
berechnet wurde.
Das Hauptargument gegen die Wärmepumpe ist, sie verbraucht ca. 90 % mehr Strom als
mein neuer Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer verbraucht und hinzukommt die
Einsparungen an Kupfer von 95 % und seltenen Erden kommt hinzu.
----------------------------------------------------------------------------------
Heizung | Jahr 1 | Jahr 5 | Jahr 15 | Jahr 20 | Jahr 25 |
---|---|---|---|---|---|
Öl-Brennwertheizung | 15.200 € | 32.700 € | 86.900 € | 120.000 € | 158.000 € |
Luft-Wasser-Wärmepumpe | 16.100 € | 32.900 € | 84.700 € | 116.900 € | 154.300 € |
Erd-Wärmepumpe | 23.700 € | 38.400 € | 83.700 € | 111.900 € | 144.600 € |
Erd-Wärmepumpe mit PV-Anlage | 32.800 € | 44.500 € | 81.500 € | 105.000 € | 133.000 € |
https://www.energieheld.de/heizung/waermepumpe/kosten
------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte rechnen Sie doch mal weiter auf 50 Jahre und dann auf 75 und 100 Jahre,
bitte nicht erschrecken!! Ich hoffe, Menschen verstehen nun, was ich mit
meinen Beiträgen, den Bürgern und anderen Interessierten mitteilen möchte.
Alle meine Berechnungen sind für meine Solarsysteme Hauswandisolierung berechnet,
ich würde nur eine Isolierung des Fußbodens unter dem Dach für sinnvoll halten.
Hierzu sollten Sie einen weiteren Fußboden installieren, der aus Balken und Brettern
mit Nut und Feder bestehen sollte und leicht selbst hergestellt werden kann.
Wenn sie den Dachboden nicht nutzen, brauchen Sie nur das Isoliermaterial auszulegen
und etwas sichern, fertig, ohne einen weiteren Fußboden zu bauen!
Eine Isolierung unter den Dachziegeln halte ich für absolut nicht für nötig für meine
Solarsysteme .
Heizungen mit Öl und Gas, Wärme an Wasser über Luft als Wärme
für einen Wohn-Raum größte Energieverschwendung, da wirst du arm,
seit 100 Jahren also Klima geschädigt, Bürgern das Geld aus
der Tasche gezogen!
----------------------------------------------------------
Wasser ein schlechter Wärmeleiter und Luft der schlechteste!
Fragen Sie sich, warum Bürger bei Heizungen nicht schon 70 Jahre auf den Umstand
hingewiesen wurden, Feststoffe nehmen die erzeugte Wärme 5 x schneller auf als
Wasser. Keiner hat den Bürger gesagt, Wasser über Heizkörper, die die Wärme an
Luft weitergeben ist ein schlechter Wärmeleiter und Luft der schlechteste.
Warum ist bekannt Kachelöfen halten die Wärme länger in Feststoffen z. B. bis in
in den anderen Tag hinein. Die Wärme, ein Kachelofen ist gesünder als die der Heizkörper.
Es wurde lediglich der leichte Weg gewählt, dabei ist die Heizung z. B. mit Öl mit einem
Heizöltank nötig und das Heizöl ist schlecht für die Umwelt und erzeugt Krankheiten.
Also hat es der Industrie gefallen, lediglich ein schlechtes System zu verbessern aber nicht
die Ursachen der schlechten Heizung mit allen Nebenwirkungen für Umwelt und Mensch,
und die Wasserbasierte Öl, Gas-Heizung z. B. Wärmepumpen abzustellen, was Neues zu schaffen.
Es wollte keiner auf die Geschäfte und Reparaturen
verzichten diese eingefahrene Sache zu ändern, dies bis 2022 nicht.
Wie will man da mit Wärmepumpen eine nachhaltige Wende erreichen, die einer nachvollziehbaren
Erklärung bedarf, ob die wirklich nachhaltig sind, genauer geprüft auf alle Kriterien wird eine
Wärmepumpe nicht standhalten!
Damit Sie mal sehen, was bei Wärmepumpen so alles gemacht, umgebaut werden muss, habe ich
folgenden Beitrag gewählt. Auch in diesem Beitrag, wo wirklich Fachleute ihre Einschätzung angeben,
hat keiner die fehlende Wärmeleitfähigkeit erwähnt, noch wurden die Sonnenstunden die ja laut Statistik
in 2022 mit 2025 Sonnenstunden angegeben wurden irgendwie in die Solartechik berücksichtigt, also verpufft
diese Wärme die 2025 Stunden einfach so. Der Prof. Q. und der andere von Fraunhofer wären eigentlich
verpflichtet Bürger auf diese Sonnenwärme und die Wärmeleitfähigkeit von Stoffen aufmerksam zu machen.
In den Beispielen im Sendebeitrag wurde auch nicht die Haltbarkeit von Wärmepumpen eingegangen
(die halten nur ca. 15 Jahre) dann sind diese zu erneuern und zu bezahlen. mach alleine von der Technik
min. 5 Mal kaufen aus, dann kommt der Stromverbrauch der Wärmepumpe dazu, also könnte der Bürger ca. 180.000 €,
sparen (100 Jahreszeitraum) wenn er meine Heizung Wärmezentrum-Hoyer die ohne Waserkreislauf funktioniert,
einbauen würde, die 200 Jahre hält.
Eric Hoyer
06.04.2024
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Wärmepumpen-Check - Wie gut sind sie in der Praxis?
Sie ist das Heizsystem der Zukunft. Lohnt sich die Investition in eine Wärmepumpe? Für welche Wohnungsart ist sie geeignet?
Sollte man jetzt zur Wärmepumpe wechseln oder noch warten? Im Check: Stromverbrauch, Geräusch-Emission,
Wärmeproduktion und Nachhaltigkeit.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Wärmepumpen zu teuer viermal im Leben bezahlen und nutzt
Wassersystem der alten Heizung ist ein schlechter Wärmeleiter !
Heizungen, die mit Energie, Öl, Gas, - egal welche Art und Technik neu oder modern -
auf Wasser und Luft die Wärme übertragen ist ein Wassersystem ein schlechter
Wärmeleiter und Luft der schlechteste !
Ich verstehe nicht, warum Menschen nun schon min. 70 Jahre 50 % und mehr
für ihre Wärme in der Wohnung bezahlen wollen.
Fragen Sie sich, warum Bürger bei Heizungen nicht schon 70 Jahre auf den Umstand
hingewiesen wurden Feststoffe zu nehmen, die erzeugte Wärme ist 5 x schneller auf als
Wasser. Keiner hat den Bürger gesagt, Wasser (0,6) über Heizkörper, die die Wärme an
Luft (0.026) weitergeben ist ein schlechter Wärmeleiter und Luft der schlechteste.
Oder so, bei Wasser um die Temperatur um ein Grad zu erhöhen, da benötigt man 5-mal
mehr Energie als bei Feststoffen!
Material | ![]() ![]() |
Silber | ![]() |
Kupfer | ![]() |
Aluminium | ![]() |
Eisen | ![]() |
Eis | ![]() |
Schaumstoffe, Glas, Porzellan, Beton | ![]() |
Ziegelstein | ![]() |
Holz (trocken) | ![]() ![]() |
Wasser | ![]() |
Ethanol | ![]() |
Benzin | ![]() |
Luft | ![]() |
- Um
Wasser um
zu erwärmen, sind
an Wärme nötig.
- Eisen benötigt je Kilogramm nur
, um eine Erwärmung von einem Kelvin zu bewirken.
- Es hat damit (wie alle bekannten Stoffe) eine deutlich kleinere spezifische Wärmekapazität als Wasser.
Stoff | Wärmekapazität ![]() ![]() |
Aluminium | ![]() |
Blei | ![]() |
Eis | ![]() |
Eisen | ![]() |
Ethanol | ![]() |
Holz (trocken) | ![]() |
Kupfer | ![]() |
Petroleum | ![]() |
Quecksilber | ![]() |
Silber | ![]() |
Wasser | ![]() |
Wolfram | ![]() |
Zinn | ![]() |
Warum ist bekannt, Kachelöfen halten die Wärme länger in Feststoffen z. B. bis in
in den anderen Tag hinein. Lesen Sie bitte mal nach im Internet. Die Wärme eines
Kachelofen ist gesünder als die der Heizkörper.
Es wurde lediglich der leichte Weg - aber ungesunde und teure Weg gewählt - , dabei ist die Heizung z. B. mit Öl mit einem
Heizöltank nötig und das Heizöl stinkt durch die Kunststoff-Öltanks, ist schlecht für die Gesundheit
und die Umwelt und erzeugt Krankheiten bei allen.
Also hat es der Industrie gefallen, lediglich ein schlechtes System zu verbessern, aber nicht
die Ursachen der schlechten Heizung mit allen Nebenwirkungen für Umwelt und Mensch,
ein ineffizientes Wärmeübertragungssystem abzustellen, was Neues zu schaffen.
Es wollte keiner auf die Geschäfte und Reparaturen
verzichten, diese eingefahrene Sache zu ändern, dies bis 2022/7 nicht. Also immer
wieder die Technik nach ca. 15 Jahren erneuern !
Eric Hoyer
- 26.09.2022 -
erfindungenverfahren.erichoyer@gmail.com
Telefon : 05282-7719492
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle diese Sachverhalte müssten genauer geprüft auf alle Kriterien die einer Wärmepumpe
nicht standhalten werden ! Ich habe da einen Beitrag gefunden, den können Sie unter
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/sind-waermepumpen-zum-heizen-stromschleudern,SeSyUbi
lesen. Da kann jeder, auch der wenig von diesen Dingen versteht, erfahren, was Wärmepumpen
für eine immer wieder zu bezahlende Technik ist. Dazu melden sich dort andere Leute die ebenfalls
nicht überzeugt sind, die Wärmepumpen wären die Lösung.
Hier ein Text aus dem Beitrag:
---------------------------------------------------------------------------------------
Wärmepumpen im Praxistest durchgefallen
Trotz der Kritik wird der Einbau einer Wärmepumpe im Altbau stark gefördert. Es gibt sogar noch einen
extra Bonus, wenn man eine Ölheizung dafür austauscht. Der Staat übernimmt dann 45 Prozent der Kosten.
Ein Anreiz, der Immobilieneigentümer womöglich dazu verleitet, unwirtschaftliche Wärmepumpen einzubauen.
Heinz Fischer, Heizungsbauer und Innungsvorstand in München, kritisiert die Förderpraxis.
Bei dem Förderantrag für die erneuerbaren Energien trage er die Effizienzklasse der Pumpe ein, die käme
vom Hersteller. Unter Laborbedingungen würden die Pumpen auf verschiedene Temperaturen und
Außentemperaturen getestet. Doch mit der wirklichen Effizienz der am Ende im Haus eingebauten Pumpe
hätte das wenig zu tun, so Fischer.
--------------------------------------------------------------
Mich verwundert es sehr, wenn ein Grüner Minister Habeck den Bürgen die Wärmepumpe verordnet.
in den o. g. Bericht steht :
Wärmepumpen im Praxistest durchgefallen
Dann kommt ein Eric Hoyer und sagt und schreibt Wärmepumpen sind - in mehreren Berichten zur
Energiewende - nicht nachhaltig, noch zu empfehlen.
Weil diese abgesehen von negativen Berichten anderer, Wärmepumpen auf dem alten Wärme-System
mit Energie auf Wasser und dann an Luft was alle beide schlechte Wärmeleiter sind - bitte unter Artwärme
nachlesen -
und Luft ist der schlechteste Wärmeleiter. Und Wärmepumpen übertragen aber Energie auf Wärme über Wasser !
Anders wäre es, wenn z. B. Energie auf Feststoffe mit meiner Kugelheizung-Hoyer auf mein Wärmezentrum z. B.
im Haus übertragen wird.
Aber ich habe den Solarenergieraum mit Varianten Wintergarten, Gewächshaus, alle beide nebeneinander damit
besonders die Wärme im Winterhalbjahr erheblich optimiert wird und das Haus schon mal wesentlich wärmer wird.
So kann dann die Einrichtung im Solarenergieraum mit dem Parabolspiegel und Hohlspiegel etc. die zu
übertragende Wärme bis zu 2.000 Grad erhöhen und im Wärmezentrum im Haus gleich anwenden oder in den
Feststoffspeicher mit dem
Wärmepumpen zu teuer 5-mal im Leben bezahlen und nutzt
Wassersystem der alten Heizung ist ein schlechter Wärmeleiter !
für Tage, Wochen oder Monate abgespeichert werden !
Damit kann auch damit das Duschwasser erwärmt werden, sogar Kochen und Backen kann man in der Küche damit.
ein solches von mir erfundenes
Wärmezentrum-Kugelfeststofheizung-Eric Hoyer ist was das Klima schont und
wesentlich effizienter, nachhaltiger und wesentlich günstiger ist und hält min. 150 - 350 Jahre, als alles was
angeboten wird an Technik und viel Glanzpapier. Meine Erfindungen und Verfahren und Anlagen sollten
gefördert werden, da diese besser und nachhaltiger sind, egal ob neues oder altes Haus, kleine oder riesige
Objekte ... !
Eric Hoyer
- 19.07.2022,07:23 h -
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Man hatte aber erwartet wir erhalten eine Energie für Wärme die den neuen
Erkenntnissen und dem Willen tatsächlich die Umsetzung auf Kostenlose-Energie
ohne 4 x 5 x im Leben diese Technik ersetzen zu müssen auskommt !?
In der Realität bedeutet dies, die Anlagen müssen in 100 Jahren 4-5 Mal erneuert werden
und bezahlt werden, macht min. 80.000 € bis 150.000 € (
da ist das Wort Erneuerbare-Energie wirklich treffend, im eigentlichen Sinn hätte man es nicht besser abfassen können,
Es nötigt die Bürger , zu erneuern und reichlich zu bezahlen, also ein sinnvolles neues Wort für Profit und Geld
verdienen ohne Ende)
Sind die zu retten oder ist denen egal, was mit dem Bürger gemacht wird, dies muss sich auch die Politik
gefallen lassen, da sie viel zu viel durchgehen lässt, was an Forschung nix bringt!!
- genauso an der Ahr da werden die Verantwortlichen nicht verantwortlich, die dummen Bürger werden es schon bezahlen, dabei fehlten die
Rückhaltebecken und Stauwerke schon seit 1920 alles Tatsachen -
Ein Beispiel für ein Energiezentrum-Hoyer und meinen Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher: (a Feststoffspeicher hat ca. 1.000 Tonnen
Steine, dies richtet sich nach der Größe der Anlage) - als Verbundsystem der Privaten und Öffentlichen bzw. Firmen-Feststoffspeicher -
mit einer Temperatur von +1.250 °C können mit 2.000 Tonnen Stein-Speichermaterial = 2.000 t erzeugt 3 MW Strom pro Tag, über
eine z. B. Dampfturbine wird dies bei Bedarf in das lokale oder bundesweite Stromnetz abgegeben..
Bei vorerst 500 Energiezentren-Hoyer natürliche-Energie - a 2.000 t - stehen insgesamt - 500 EZ x 3 MW pro Tag Strom = 1.500 MW -
bundesweit -
ist für ein Jahr nur 210 Tage = 315.000 MW Strom im Jahr zur Verfügung ! Ich denke, es geht hier um die am Tage zur Verfügung
stehende MW an Strom, um das Netz zu stabilisieren.
Durch meine Verfahren in der Anwendung ist einzubeziehen, der Strom, der an die Haushalte bis Firmen etc. nicht geliefert werden muss,
weil diese einen Teil an Wärme selbst herstellen bzw. aus dem Festspeicher nutzen, wird das Haupt-Netz im Sommer wie im Winter
erheblich entlastet.
Da aber die Privaten und Firmen etc. ebenfalls Strom in Wärme über Feststoffe speichern, so kommen alleine bei 16 Millionen
Haushalten, a Haushalt min. 20 t Steinmasse, Feststoffe dazu (1 Lastwagen voll), 16 Millionen Haushalte , x 20 t = 320. Millionen
Tonnen Feststoffe, mit 350 °C Wärme.
Wie funktioniert ein Wärmezentrum, bzw. welche Vorteile werden damit erzielt, Teilbereich.
Bei dem Wärmezentrum-Hoyer, was die Hausheizung als Feststoffheizung darstellt, wird die Wärme aus dem Solarenergieraum
nicht genutzt wird in den Feststoffspeicher in deren Bereich mit der Kugelheizung weitergegeben, oder umgekehrt wird als Wärme,
bei Bedarf automatisch von Feststoffspeicher in das Wärmezentrum Wohnung übertragen.
Bei privaten Feststoffspeichern geht es vorrangig um den sofortigen Verbrauch von Wärme, diese Art der Speicherung ist auch über
Etagen im Haus speicherbar.
Diese Optimierung in Etagen kann vorteilhaft sein, hängt ab vom Typ des Hauses ab, da dann nicht ein Wärmezentrum einen Raum nur heizt
sondern kann auf den Raum besonders ausgerichtet werden, den man möchte ihn zu erwärmen.
Generell wird das Haus durch spezielle Vorrichtungen im Hauptspeicher z. B. im Keller das Haus von dort mit etwas physikalisch
wandernder Wärmezirkulation von unten erwärmt und ist nicht fußkalt. Im Sommer wird die Isolierschicht oben über dem Speicher verstärkt.
Durch die Wandheizung-Hoyer wird ein wesentlicher Teil der Isolierung eingespart, diese ist funktional über den Wintergarten
automatisch zu steuern und erwärmt eine ganze Hauswand und die rechte und linke davon besonders. Die Schimmelbildung in
Haus-Innenwänden kann hierdurch ausbleiben, weil sich die Innenwände nicht so sehr unterkühlen und es nicht zum Schwitzen der
Wände im Raum kommt
Die Wärme im Wintergarten, die besonders in der Übergangszeit in das Haus wandert bzw. übertragen wird, hat erhebliche Vorteile
bei der unteren Temperatur und wirkt sich auf die Wohnung positiv aus, da Wärme aus dem Haupt-Feststoffspeicher geringer
abgerufen werden muss, trägt es zur Einsparung bei.
Der Solarenergieraum sollte mit dunklen Fliesen versehen werden, da diese auf festem Mauerwerk durch die Sonne oder indirekte
Sonneneinwirkung zu allen Jahreszeiten sich erheblich erwärmen kann.
Die dunklen Fliesen des Bodens und der Wände können eine Wärme von 20 bis 75 Grad aufweisen. Selbst bei Frost und Sonnenschein
kann im Wintergarten eine Wärme von z. B. 15 bis 22 Grad entstehen. Ich empfehle ein großes Gewächshaus direkt an den Wintergarten
anzuschließen zu lassen, was mit einer sicheren Tür verbunden werden sollte. Hierbei kann ein kleiner Teil eines Feststoffspeichers unter dem
Gewächshaus positioniert werden. Hierdurch ergeben sich wesentliche Vorteile, die die Kosten Wintergarten und Gewächshaus
in der Zukunft vergessen lassen.
Sie können wesentlich mehr Energie einsparen als viele dieser oft witzigen Energiesparmaßnahmen und haben den Vorteil ihnen wird es
angenehm warm und leben so gesünder.
Wenn möglich, immer das Gewächshaus doppelt so groß bauen, denn die Saison wird durch das
Zusammenwirken von Wintergarten und Gewächshaus die Kulturzeit bis zu vier Monate verbessern, ausweiten !!
Der oder die Hohlspiegel erhitzen die Feststoffkugeln der Kugelheizung in Solarenergieraum, diese werden durch die Eigenwärme
schon auf z. B. bis z. B. 50 °C vorgewärmt - diese lagern in der Kugelheizung im Solarenergieraum auf erhöhter Position und werden so
entsprechend vorgewärmt (sicherlich können diese Feststoffkugeln auch durch Vergrößerungslinsen nahe der Schreibe in der Sonne
lagern und so noch höher vorgeheizt werden. (diese Art der Optimierung muss hier nicht weiter ausgeführt
werden, ist selbstverständlich einzubeziehen) Hohlspiegel können Sonnenschein bis 300 °C Wärme konzentrieren und der Parabolspiegel
700 bis 2.000 °C.je nach Ausführung. So können auf diese Weise ca 900 °C, in das Wärmezentrum-Hoyer mit entsprechend automatischer
Steuerung eingebracht werden.
Das Wärmezentrum im Haus, der Wohnraum wird immer zuerst versorgt mit Wärme, wobei die Kugeln z. B. mit 350 °C kürzer verweilen um
eine gemütliche Raumtemperatur zu erhalten reicht eine kleine Menge an hoher Temperatur und das Feststoffwärmezentrum-Hoyer zu
versorgen. .
Diese Wärme kann durch die Sonnenenergie im Solarenergieraum etc. oder aus dem Feststoffspeicher herbeigeführt werden.
Ob mehrere Feststoffspeicher im Haus eingerichtet werden müssen, die auch unterschiedliche Temperaturen speichern können ist hier
nicht weiter einzugehen, da es zum großen Teil von den Wünschen der Personen im Haus und dem Zweck der Speicherung abhängig ist.
so ist ein Flachbau ohne Etagen anders zu versorgen und zu bauen, als ein Haus mit einer Etage.
Kugelheizungen-Hoyer für Gewerbe und Industrie haben mit der Speicherung von Energie und Umverteilung zu tun, die
dort gefragt und implementiert werden muss, die eine Adaption zur Optimierung die Lösungen verstärken.
Dort ist die Ausrichtung an Speicherung von Wärme oder deren Einbeziehung in Prozessoptimierung das Ziel.
Abhängig von der Art der Produkte sind diese dem Bedarf an Wärme anzupassen und so auszurichten damit der nötige z. B.
Wärmebedarf einer Verarbeitungslinie zu dieser erhalten oder sogar optimiert wird,
Unterstützend können die Kugelheizungen dort Energie flexibel Speichern und einsparen und Arbeitsprozesse fördern.
Da aber die Einsparungen bei Gewerbe und Industrie durch die Miteinbeziehung von Produktionsmaterialien in die Speicherung von
Energie wird eine erhebliche Optimierung bei den Arbeitsprozessen sich ergeben und gleichzeitig eine Einsparung von Energie
erreicht.
Die Speicherung von Betriebsstoffen macht dann besonders Sinn, wenn die Energie günstig selber erzeugt, durch auch
natürliche-Energieerzeugung-Hoyer erreicht werden kann !
Wesentlich ist die Umverteilung von Wärme und Strom aus Feststoffspeichern von Privaten, Gewerbe, Industrie und öffentliche
Feststoffspeicher, was ein gewaltiges Volumen bundesweit darstellt - Milliarden von m³ - und als Lösung der Speicherung von
Strom, Energie und Wärme für die Zukunft und diese mit allen Ansprüchen, die sich später mit z. B. E-Autos, LKWs ergeben
absolut sichern sein wird und so die Grundlast immer flexibel sichern !!
Eric Hoyer
- 25.08.2022 - 02:21 h; 26.08.2022, 00:55 h ; 26.08.2022, 11:53 h-
-----------------------------------------------------------------------
Bitte lesen Sie meine Beiträge zu Heizungen für den Wohnbereich etc. Wärmezentrum-Hoyer etc.
Wärmezentrum im Haus, bestehend aus Solarenergieraum.com und Varianten, Wintergarten, Gewächshaus etc.
Mein Wärmezentrum besteht aus der Kugelfeststoffheizung-Hoyer, diese heizt die Feststoffkugeln durch
Eigenwärme im Solarenergieraum von ca. 25 - 72 Grad auf, dann werden diese Metallkugeln durch
Hohlspiegel weiter auf ca. 200 - 350 Grad erwärmt, direkt angewendet oder weiter aufgeheizt.
Dieses Aufheizen der Kugeln wird dann von dem Parabolspiegel auf 700 - 1.250 Grad weiter erhitzt und
können in den Feststoffbereich der Wohnung im Zentrum des Hauses oder dem gewünschten
Langzeit-Festoffspeicher-Bereich übertragen werden, befördert werden.
Es kann eine Infrarot-Heizung als Zusatzheizung eingebaut werden.
Eric Hoyer
09.07.2022
XXX
Durch die runden Kugeln ist ein leichtes und einfaches Weiterleiten flexibel und
thermo-automatisch gesteuert möglich.
Da die Kugeln hinter, unter Feststoffmaterialien ihre Hitze an die Feststoffe abgeben, sind dies hohen Temperaturen
für den Menschen sicher, es wird das Feststoffmaterial erwärmt, um diese Wärme im Raum zu erhalten, zu fühlen.
oder diese Wärme bei Überangebot der Sonne, Wind etc. in den Feststoffspeicher zu speichern.
Die Nutzung und Auslegung hängt von den Wünschen, oder der Art der Nutzung ab.
Man kennt die Wärme von Kachelöfen. Diese angenehme Strahlungswärme ist gesünder
und ist behaglicher als Heizungskörper Wärme, wo überwiegend über Luft Wärme abgegeben wird, dies ist
eine schlechte Wärmeart. Auch aus vorgenannten Gründen ist die Wärmepumpe keine nachhaltige Art eine Wohnung,
ein Haus zu wärmen.
-------------------------------------------------------------------------
Zur Info: witzig ist, die Deutschen meinen mit einem Parabolspiegel, damit kann man keine Wärme erzeugen
die in Deutschland nutzbar ist (ihnen wird ständig erzählt nur in der Sahara ist es lohnend -für Kapitalgesellschaften ja -!
Dabei ist die Sonne vor jeder Tür.) und zeigen, wie man damit Töpfe mit Inhalt warm macht, mehr nicht ! Dabei erzeugt
diese Temperatur, siehe im Link gezeigte Parabolspiegell-Anlage ca. 1.500 bis 2.000 Grad und setzt ein Holzbrett in 3 Sekunden
in Flammen und die verbrannte Stelle ist ca. 4-7 Millimeter tief verbrannt, sehen Sie bitte selbst! Also könnte man diese
Energie in meiner Kugel gesteuerten Feststoffspeicher für Tage oder Wochen Speichern. In meinem Feststoffwärmezentrum
für das Haus - da hast du Wärme und warmes Wasser aus Kostenlose-Energie - und da kann man sich gut wohlfühlen dann!
Sonnenofen, Parabolspiegel, Sonnenwärme, Energiegewinnung durch Sonnenlicht
https://www.youtube.com/watch?v=dEf8nVylq7A
siehe meine Beiträge zu Wärmezentrum für ein Haus und viele andere neuere evtl.
Heizungen mit Öl und Gas über Wasser an Luft als Wärme
wer kommt auf solche Ideen, Energieverschwendung seit
100 Jahren, also Klima ruiniert, Lunge voller Staub, Geldbörse leer !!
Hier wichtige Hinweise:
Also wird mit Öl oder Gas etc. im Heizungsgerät innen mit der Flamme
des Brenners das Wasser im Wärmetauscher - in der Zentralheizung - erwärmt und dieses Wasser - was oft
jahrealt ist und stinkt - dieses wird durch die Zuleitungen der Rohre in die
Heizelemente durch gepumpt und erwärmt werden. Die Luft, die zwischen den Heizkörper Ausbildungen
zirkuliert nimmt dann Staub mit und der zirkuliert im Raum!!
Genau wie die Politik voller Filz ist, wird bei der Heizungsindustrie nichts geändert, was hin zur
Feststoffheizung geht, weil die gegen eine Änderung der Produktion sind
- Dabei ist schon 100 Jahre bekannt Feststoffe -
wie z. B. Metallkugeln, Stein etc. also Feststoffe benötigen für die Erwärmung
bis zu 5-mal weniger Energie als Wasser. Bitte selber unter Artwärme nachlesen!
Es geht auch darum, um die wirklich kostenlose Energie im Haus in Feststoffe zu speichern,
die dann das Haus mit erwärmen, die Wärmezirkulation ist mehr in der Mitte des Hauses,
damit alle Räume davon profitieren.
Die älteren Häuser könnten durch den Umbau des Schornsteins - sehr einfach und kostengünstig -
den Feststoffspeicher - unten im Haus - erweitert werden, um eine höhere Verteilungsmasse von
Wärme zu erhalten. Diese Feststoffbereiche können dann in verschiedene Wärmezonen unterteilt
werden die z. B. nur für Tage durch die Sonnenenergie des Solarenergieraumes - Solarenergieraum.com -
Mit der z. B. Kugelheizung von Eric Hoyer aufgeheizt werden. Für längere Zeiträume z. B. Woche oder Monate sind die
Großen unten im Keller wegen der Masse und höheren Wärme vorgesehen !!
Hierbei werden keine Batterien benötigt, sondern nur billige Feststoffe wie z. B. Steine um den großen Feststoffspeicher mit
hohen Temperaturen aufzuheizen !! wie ich beschrieben habe, sind der Wintergarten und angegliedertes Gewächshaus auch
im ganzen Jahr ein erheblicher Wärmelieferant - wissen die Leute die solche haben sehr genau - wie viel Wärme selbst im Winter
die haben, man kann da oft sich aufhalten oder sich durch Wärmen lassen !
Mir bleibt immer noch unerklärlich, wie Menschen auf diese Annehmlichkeiten verzichten wollen und dann noch
viel Geld für ÖL und Gas ausgeben !!
Eric Hoyer
17.05.2022
Hiermit ist es auch möglich einen Feststoffspeicher nach Eric Hoyer für Tage
oder Wochen, auch Monate zu speichern. siehe besonders dort den Solarenergieraum.com
Besonders weil mit Temperaturen von bis zu 1.200 Grad mit Feststoffen im Speicher gespeichert
werden kann. Schmelzpunkte bei Metall. Silber 960, Gold 1.064, Kupfer 1.084, Eisen 1.536, Platin 1.773
Wolfram 3.422 Grad
Auch die Übertragung von Wärme auf z. B. Feststoffkugeln aus Metall können
dann die Wohnung/en Zimmer durch meine besondere Anordnung und Übertragung
der Wärme als Strahlungswärme, - wichtig ist dann auch die Heizung wird im Zentrum des Hauses überwiegend übertragen
die mit auch aus dem Feststoffspeicher versorgt wird. - wie die eines Kachelofens erzielt werden, sogar noch besser,
die den Menschen und den Raum erwärmen, was wesentliche Vorteile hat und gesünder ist. Hierfür habe ich
Also mein Wärmezentrum-Hoyer mit der Feststoffkugelheizung-Hoyer heizt ein Haus über den Solarenergieraum.com
und Varianten mehr in der Mitte des Hauses. Diese Art ist wesentlich effektiver und kann bei Bedarf bis zu 1.250 Grad in den Speicher
mit der Kugelheizung übertragen werden.
Raum spez. die Temperaturerhöhung oder diese mit einer Infrarot-Heizung optimieren. Die Temperaturen im Hauptspeicher bestehen aus
günstigem Steinmaterial oder gebrauchtem Steinmaterial aus Abbruch etc. was immer wieder bei Sonnenschein mit dem Parabolspiegel
und Hohlspiegel auf z. B. 700 Grad gebracht wird. So können für Tage oder Wochen die Temperaturen gespeichert werden und
Verluste mit der Sonne erneut auf die Soll-Temperatur aufgespeichert werden, oder den Bereich, der überwiegend davon profitieren soll.
Durch mobile Speicher Abschirmung im Hauptspeicher kann dann kurzfristig automatisch gesteuert diese zurückgezogen werden und
die Wärme wandert in dem Bereich in dem Haus, der erwärmt werden soll !
Somit unterscheidet sich meine Wärmesysteme erheblich von anderen und hat wesentliche Vorteile die andere nicht aufweisen, noch
erbringen können. Wesentlich ist auch die lange Speicherung von Energie, die sogar über Wochen oder Monate, die mit der Höhe von
bis zu 1.250 Grad - weit über die Temperaturen, die üblich möglich sind, geht - global führend ist in Nachhaltigkeit und Kosten
Um einen Vergleich von fremden Ideen der von J.A. Kroll Selbstständiger Ingenieur und externer Promotionsstudent bei
Professor Ziegler, TU-Berlin durchgeführt wurde, so zeigt meine Erfindung und Verfahren Hoyer, Solarenergieraum.com und
Varianten, ein Wärmezentrum eine erheblich höhere und weitreichendere Nutzung und Speicherung als diese.
Eric Hoyer
- 25.06.2022, 11:33 h -
Meine Erfindungen und Varianten zeigen auf, indem die kostenlose Sonne intensiv genutzt wird und was nicht
verbraucht wird, wandert in den Feststoffspeicher für später, Tage bis Wochen, auch
für Warmwasser - ist ebenfalls im Bereich oberen Teil des Feststoffwärmespeichers platziert - für Küche, und Dusche es gut
gebraucht wird, ist mit dem Speicher das Wasser günstig zu damit zu erwärmen, egal ob über den Feststoffspeicher oder und mit dem
Solarenergieraum.
Eric Hoyer
- 06.04.2022, 18.04.2022, 25.02.2022, 30.04.2022, 7:19 h B, 25.06.2022-
Generell geht es um die Berechnungen die jetzt schon in vielen meiner Beiträge
zu finden sind. Sie werden außer bei mir keine solchen detaillierten Berechnungen
im Internet finden, abgedeckt sind Sonnenwärme, Wind und Wasserstoff und Feststoffe
und viele Kombinationen dieser etc.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier folgt eine Teil-Verbesserung meines obigen Textes durch Chat-GPT . Ich verwende in meinen Texten im Original keine
KI-Programme, garantiert nicht. Dies bedeutet alle Meine Erfindungen und Verfahren sind mein Eigentum und nur von mir.
Der folgende Text hat lediglich eine Verbesserung im Grammatischen, der Ausdrucksform erhalten, im sinn ist er
gleich geblieben.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------
Sie ist das Heizsystem der Zukunft. Lohnt sich die Investition in eine Wärmepumpe? Für welche Wohnungsart ist sie geeignet?
Sollte man jetzt zur Wärmepumpe wechseln oder noch warten? Im Check: Stromverbrauch, Geräusch-Emission, Wärmeproduktion und Nachhaltigkeit.
Ich, Eric Hoyer, habe eine vollständige Lösung für die Energiewende erarbeitet und präsentiere sie der Öffentlichkeit.
Hier können Sie sehen, wie viel Geld nicht nachhaltig investiert wird und wie viel eine Wärmepumpe kostet. Man sollte immer die Haltbarkeit für 100 Jahre berechnen. Logischerweise entspricht das etwa einer menschlichen Lebensdauer.
Hier finden Sie die einzige Berechnung für 1 bis 25 Jahre im Internet, damit meine Berechnungen glaubwürdig sind und alle Interessierten einen Vergleich haben, der nicht von mir erstellt wurde.
Das Hauptargument gegen die Wärmepumpe ist, dass sie etwa 90 % mehr Strom verbraucht als mein neuer Heizungstyp, das Wärmezentrum-Hoyer, und dazu kommen Einsparungen von etwa 95 % an Kupfer sowie seltene Erden.
Heizung Jahr 1 Jahr 5 Jahr 15 Jahr 20 Jahr 25 Öl-Brennwertheizung 15.200 € 32.700 € 86.900 € 120.000 € 158.000 € Luft-Wasser-Wärmepumpe 16.100 € 32.900 € 84.700 € 116.900 € 154.300 € Erd-Wärmepumpe 23.700 € 38.400 € 83.700 € 111.900 € 144.600 € Erd-Wärmepumpe mit PV-Anlage 32.800 € 44.500 € 81.500 € 105.000 € 133.000 €
Quelle: https://www.energieheld.de/heizung/waermepumpe/kosten
Bitte rechnen Sie doch mal weiter für 50 Jahre und dann für 75 und 100 Jahre. Bitte nicht erschrecken!! Ich hoffe, Menschen verstehen nun, was ich mit meinen Beiträgen den Bürgern und anderen Interessierten mitteilen möchte.
Alle meine Berechnungen sind für meine Solarsysteme und Hauswandisolierung durchgeführt. Ich halte lediglich eine Isolierung des Fußbodens unter dem Dach für sinnvoll. Hierzu sollten Sie einen weiteren Fußboden installieren, der aus Balken und Brettern mit Nut und Feder besteht und leicht selbst hergestellt werden kann.
Wenn Sie den Dachboden nicht nutzen, brauchen Sie nur das Isoliermaterial auszulegen und etwas zu sichern - fertig, ohne einen weiteren Fußboden zu bauen!
Eine Isolierung unter den Dachziegeln halte ich absolut nicht für nötig für meine Solarsysteme.
-------
Vielen Dank für Ihren Beitrag! Ich habe Ihre Argumente und Bedenken zur Nutzung von Wärmepumpen und Solartechnik aufmerksam gelesen. Lassen Sie uns die verschiedenen Aspekte genauer betrachten:
-
Wärmepumpen im Vergleich:
- Wärmepumpen sind eine beliebte Wahl für nachhaltiges Heizen. Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die unterschiedliche Energiequellen nutzen. Hier sind einige Beispiele:
- Kompressionswärmepumpen: Diese nutzen Luft, Erde oder Grundwasser als Wärmequellen. Sie verdampfen ein Kältemittel, komprimieren es und übertragen die gewonnene Wärme ins Heizsystem.
- Sorptionswärmepumpen: Diese basieren auf dem Prinzip der Sorption und verwenden feste oder flüssige Materialien, um Wärme zu übertragen.
- Sonnenwärme und Solartechnik: Sie haben recht, dass die Sonnenwärme eine wichtige Energiequelle ist. Einige Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme, die von der Sonne stammt. Allerdings sollten wir auch die Wärmeleitfähigkeit von Materialien berücksichtigen.
- Wärmepumpen sind eine beliebte Wahl für nachhaltiges Heizen. Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die unterschiedliche Energiequellen nutzen. Hier sind einige Beispiele:
-
Haltbarkeit von Wärmepumpen:
- Sie erwähnen, dass Wärmepumpen nur etwa 15 Jahre halten. Das ist korrekt, und die Erneuerungskosten müssen berücksichtigt werden.
- Ihre Alternative, die Heizung “Wärmezentrum-Hoyer”, die ohne Wasserkreislauf funktioniert und 200 Jahre hält, klingt interessant. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Lebensdauer von 200 Jahren eine bemerkenswerte Ausnahme darstellt.
-
Kosten und Effizienz:
- Die Anschaffungskosten für Ihre alternative Heizung könnten höher sein, aber die langfristigen Einsparungen durch geringere Erneuerungskosten und weniger Stromverbrauch sind ein wichtiger Faktor.
- Förderungen und staatliche Unterstützung für Wärmepumpen sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
-
Bewusstsein schaffen:
- Sie betonen zu Recht, dass Fachleute und Experten die Öffentlichkeit über die Vor- und Nachteile verschiedener Technologien aufklären sollten.
- Die Nutzung von Sonnenwärme und die Auswahl geeigneter Materialien sind wichtige Aspekte, die in der Diskussion nicht vernachlässigt werden sollten.
Seite 2 von 5